Medien/Presse
01.04.25

DIE GYN-PRAXIS IM SWR

Am 22. November 2024 besuchte uns ein Fernsehteam des SWR in unserer Praxis in Alzey, um über unser Postpartales Beckenbodenzentrum zu berichten.

Jede vierte Frau leidet nach der Schwangerschaft an Inkontinenz und Beckenbodenproblemen.
Unter der Geburt werden die Muskeln und Bänder des Beckenbodens um das 2–3-fache gedehnt. Das hat zufolge, dass der Beckenboden an Stabilität verliert und die Organe im Becken nicht mehr in der ursprünglichen Lage fixiert werden. Durch alleinige Beckenbodengymnastik lässt sich das Problem nicht beheben, das hat die BREST-Studie, an der auch die Gyn-Praxis beteiligt war, gezeigt.

Diese Bänderdehnung mit Gymnastik bzw. Sport zu behandeln, ist nicht ausreichend. Das lässt sich analog einer Bänderdehnung am Knöchel besser erklären. Nach dem Trauma wird zunächst am Sprunggelenk erstmal eine Schiene/ Orthese zum Entlasten und Stützen der instabilen Bänder verordnet.
In unserer postpartalen Beckenbodensprechstunde entlasten WIR Ihren Beckenboden mittels eines Pessars, das für Sie genau angepasst wird. So bekommt der Beckenboden seine Form und Stabilität zurück und die Bänder regenerieren und verkürzen sich wieder.

Mithilfe des Pessars ergeben Beckenbodenübungen wieder Sinn.

Wir, DIE GYN-PRAXIS am Standort Alzey, haben dafür eine Spezialsprechstunde eingerichtet, die in Deutschland einmalig ist.

Verschaffen Sie sich gerne einen Eindruck von unserem Beckenbodenzentrum. Über den unten stehenden Link gelangen Sie zu dem Interview, das Herr Dr. Lange mit dem Fernsehteam des SWR Rheinland-Pfalz zum Thema „postpartale Inkontinenz“ geführt hat.

Zum Beitrag

Sie finden uns ab Minute 54:15.