Während meiner dreitägigen Hospitation im Bereich Gesundheitsmanagement hatte ich die Möglichkeit, in die verschiedenen Aufgaben und den Alltag einer Gesundheitsmanagerin einzutauchen. Es war eine äußerst spannende und lehrreiche Erfahrung, die mir einen echten Einblick in das Berufsbild ermöglichte und mir half, das Studium noch besser zu verstehen. Hier teile ich meine persönlichen Eindrücke und Aufgaben, die ich während der Hospitation übernommen habe.
Tag 1 – Ein herzlicher Empfang und erste Erfahrungen
Mein erster Tag begann um 9 Uhr, als ich von den Medizinischen Fachangestellten sehr freundlich empfangen wurde. Kurz darauf traf auch Frau Becker, die Duale-Studentin im Gesundheitsmanagement ein, die mich in den kommenden Tagen betreuen sollte. Bereits zu Beginn wurde ich aktiv in den Praxisalltag eingebunden und bekam spannende und abwechslungsreiche Aufgaben, die mir einen ersten Eindruck davon vermittelten, wie viel Verantwortung und Organisation im Gesundheitsmanagement steckt.
Tag 2 – Kreativität und Einblicke ins Personalwesen
Am zweiten Tag durfte ich selbst aktiv werden und einen Instagram-Post für die GYN-PRAXIS gestalten. Dabei konnte ich nicht nur meine kreativen Ideen einbringen, sondern auch verstehen, wie wichtig die Präsenz in den sozialen Medien für eine Gesundheitseinrichtung ist. Nachmittags nahm ich an einem Vorstellungsgespräch teil und bekam dadurch einen wertvollen Einblick in die Arbeit des Personalwesens. Es war interessant zu sehen, wie der Bewerbungsprozess von Mitarbeitern organisiert wird und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
Tag 3 – Redaktionelle Unterstützung und kreative Mitarbeit
An meinem letzten Tag lag der Schwerpunkt auf der redaktionellen Arbeit. Frau Becker und ich arbeiteten an verschiedenen Beiträgen, bei denen ich sie tatkräftig unterstützen konnte. Es war spannend zu sehen, wie viel Arbeit hinter einzelnen Beiträgen stecken können. Ich konnte viele Ideen einbringen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen in der Texterstellung und der Planung von Kommunikationsstrategien sammeln.
Fazit – Vielseitiger und spannender Einblick in das Berufsfeld
Die drei Hospitationstage haben mir gezeigt, wie vielfältig und abwechslungsreich der Beruf der Gesundheitsmanagerin ist. Vom kreativen Marketing über die organisatorische Planung bis hin zur Personalarbeit, alle Aufgabenbereiche sind miteinander verknüpft und erfordern sowohl Kommunikationsgeschick als auch organisatorisches Talent. Diese Erfahrung hat mir nicht nur geholfen, einen besseren Einblick in das Studium und den Beruf zu gewinnen, sondern mich auch darin bestärkt, dass Gesundheitsmanagement ein äußerst spannendes und facettenreiches Berufsfeld ist.
Ich kann jedem empfehlen, der sich für das Studium des Gesundheitsmanagements interessiert, eine Hospitation wie diese zu machen. Sie bietet eine wertvolle Gelegenheit, den Alltag eines Gesundheitsmanagers kennenzulernen und herauszufinden, welche Aspekte des Berufs einem besonders liegen.