Während Schwangerschaft und Geburt wird der Beckenboden sehr stark beansprucht. Faktoren wie eine erhöhte Hormonproduktion schwächen das Gewebe zusätzlich und das Risiko für Folgebeschwerden wird erhöht.
Die Muskeln und Bänder des Beckenbodens werden auf das Zwei-bis Dreifache ihrer ursprünglichen Länge gedehnt, was Harninkontinenz sowie Organsenkungen zur Folge haben kann.
Die BREST-Studie (an der auch DIE GYN-PRAXIS teilgenommen hat) hat gezeigt, dass alleinige Beckenbodengymnastik nicht ausreichend ist, um diese Beschwerden zu beheben. Daher bieten WIR eine innovative Lösung: Den Einsatz eines Pessars, das individuell für Sie angepasst wird. Dieses sorgt dafür, dass der Beckenboden seine Form und Stabilität zurückgewinnt und unterstützt die Durchführung gezielter Beckenbodenübungen, die mit einem Pessar wieder effektiv sind.
DIE GYN-PRAXIS in Alzey bietet Ihnen eine spezielle Beckenbodensprechstunde an, die es so erstmals in Deutschland gibt. Der leitende Arzt, Dr. Rainer Lange, sowie das Team bestehend aus Frau Liga Vasarina, die durch ihre hybride Tätigkeit im Klinikum Worms auch Teil des Beckenbodenzentrums Rheinhessen ist, Frau Anna Böhmer, Frau Vivien Flesch und Frau Dr. Franziska Haag begleiten Sie auf diesem Weg.
Um die Sprechstunde für Sie zu veranschaulichen, möchten wir Ihnen nachstehend die einzelnen Schritte des Ablaufs der Behandlung erklären:
Wenn Sie betroffen sind, dann können Sie jetzt hier einen Termin vereinbaren:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient.