Was ist eine Dysplasie?

Das Wort Dysplasie bedeutet fehlerhafte Ausbildung oder Fehlbildung – in gynäkologischer Hinsicht hat die Dysplasie folgende Bedeutung: Die Zellen am Gebärmutterhals unterliegen einem fortwährenden Wandel, das ist ein ganz normaler natürlicher Prozess: Neue Zellen entstehen, alte sterben ab. Manchmal entstehen Zellen, die etwas anders sind und deren Beschaffenheit nicht typisch für die Umgebung ist. In diesem Fall spricht man von Dysplasie, die verschiedene Schweregrade haben kann.

 

Ist Dysplasie eine Krebserkrankung?

Die Dysplasie ist keine Krebserkrankung, kann sich aber im Laufe der Jahre zu einer solchen entwickeln. Wir empfehlen deshalb die Dysplasie als Vorsorgeuntersuchung, bei der wir herausfinden, ob eine Dysplasie vorliegt und wenn ja, welchen Schweregrad diese hat.

 

Was erwartet Sie bei einer Dysplasie Untersuchung?

Vor der Untersuchung findet eine Anamnese statt, also Fragen zu Ihren Medikamenten, ob Sie rauchen, Allergien, etc. und in dem natürlich auch Ihre Fragen beantwortet werden. Danach findet die eigentliche Untersuchung statt (die sogenannten Kolposkopie). Diese dient zur Beurteilung der Zellen am Gebärmutterhals und ist mit keinerlei Schmerzen verbunden! Dabei werden in der Gebärmutter kleine Gewebeproben entnommen, die dann labortechnisch untersucht werden. Nach Vorliegen der Ergebnisse sprechen Sie mit der Ärztin oder dem Arzt Ihres Vertrauens über die weitere Vorgehensweise.

 

Wo wird die Dysplasie durchgeführt?

Unser Frauenärztin Dr. med. Corinna Brauers führt an unseren Standorten in Alzey, LampertheimMainz Kostheim und Wiesbaden eine spezielle Dysplasie Sprechstunde durch. Bitte fragen Sie dort nach einem Termin unter Nennung des Stichwortes „Dysplasie“.

 

zurück zur Übersicht