Wechseljahre
Das Wort Wechseljahre löst bei vielen Frauen Besorgnis aus. Völlig unbegründet, schließlich handelt es sich um einen normalen biologischen Vorgang, den die Natur schon seit Anbeginn der Menschheit so vorgesehen hat. Aber selbst das bedeutet nicht das Ende von sexueller Aktivität oder gar dem Wechsel des Lebensstiles. Wenn man so will, geht nur die Fruchbarkeit.
Die Frau selbst bleibt in dieser Zwischenzeit und danach innerlich kraftvoll und vital. Dazu sowie zur körperlichen Fitness kann sie selbst ebenso beitragen wie die moderne Medizin, die bei Beschwerden hilft. Laut Statistik merkt etwa ein Drittel der Frauen nichts von den Wechseljahren, ein weiteres Drittel gibt leichte Beschwerden an und nur das letzte Drittel leidet ernsthaft.
Vielleicht unangenehm, aber ungefährlich
Bei jeder Frau ist der Ablauf der Wechseljahre unterschiedlich. Fangen bei dieser erste Anzeichen bereits ab 40 auf - und werden daher oft nicht damit in Zusammenhang gebracht - schütteln andere auf Nachfrage noch mit 50 und später den Kopf. Leichte Zyklusverschiebungen kündigen den Wechsel an, eines Tages werden die Abstände länger, irgendwann hört die Blutung auf. Die Hormonumstellungen, die damit einhergehen, können zu Schwindelgefühlen oder Kopfschmerzen führen. Auch Migräne kommt vor. Zu erwähnen wären Brustspannungen oder Muskelverspannungen und anderes mehr.
Nichts davon ist erstens per se gefährlich und zweitens nicht zu lindern oder zu beseitigen. Mancher Frau hilft Yoga und einfach mehr Entspannung, lange Spaziergänge oder ein neuer Freundeskreis. Andere bekommen beispielsweise Dreimonatsspritzen oder Hormonpflaster.
Für jede Frau gibt es Unterstützung
Es gibt viele Arten zu helfen. Nicht zuletzt ist das persönliche Gespräch und eine ausführliche Beratung mit viel Zeit die erste und wichtigste Maßnahme. In die Umstellungszeit fallen oft auch andere Stressmomente, sei es der Auszug erwachsener Kinder, eine Trennung nach langen Jahren oder andere Probleme. Auch solche Anspannungen führen gelegentlich zu körperlichen Beschwerden. Es gilt daher, neben den Wechseljahren selbst auch die aktuelle Lebenssituation zu beleuchten.
Ihnen dabei mit all unserem Wissen und viel Einfühlungsvermögen zur Seite zu stehen und zu helfen, sehen wir als unsere Hauptaufgabe im Behandlungsfeld der Wechseljahre. Vertrauen Sie sich uns an!